Borschatalbahn

Drei Gleise und eine Investruine markieren den Bahnhofsvorplatz von Wynohradiw. Am 18. Oktober 2014 ist TU2-098 gerade aus Irschawa am Ausgangspunkt der Borschatalbahn eingetroffen und konnte von Falk Thomas abgelichtet werden.
Drei Gleise und eine Investruine markieren den Bahnhofsvorplatz von Wynohradiw. Am 18. Oktober 2014 ist TU2-098 gerade aus Irschawa am Ausgangspunkt der Borschatalbahn eingetroffen und konnte von Falk Thomas abgelichtet werden. | 18.10.2014
Der Preß'-Kurier Heft 142 (Februar / März 2015)

Die Borschatalbahn

Im Südwesten der Ukraine, zwischen dem Grenzfluss Theiß und den Karpaten, fährt eine der letzten Schmalspurbahnen dieses Landes – die Borschatalbahn. Seit November 2014 nimmt der Zug nur noch montags, donnerstags und sonntags die 20 km zwischen der Stadt Vinohradiv und dem Abzweigbahnhof Chmyl’nik in Angriff. Zuvor verkehrte er täglich – und in der Sommerzeit sogar an Samstagen bis nach Irshava. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
204
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld.
Am 24. Mai 2025 belebten mit den beiden betriebsfähigen PRESS-86er und der in Privateigentum befindlichen 52 8174-6 erstmals wieder drei Dampfloks das ehemalige Bw Pockau-Lengefeld. | 24.05.2025 | Foto: Jürgen Herold

Preßnitztalbahn:

Millionster Fahrgast seit 1992 und vierte betriebsfähige IV K nach Untersuchung zurück

Eisenbahn-Geschichte:

120 Jahre Steilstrecke Eibenstock – Sachsens steilste, heute versunkene Regelspurbahn

VSE Schwarzenberg:

Erfolgreiche 31. Eisenbahntage und Start in die Schienentrabi- Saison 2025
zur aktuellen Ausgabe