Bahnbetriebswerk Aue

Dampflokomotiven in Aue – 1993 kehrte 58 1111-2 für eine Plandampfveranstaltung wieder in ihre alte Heimat zurück.
Dampflokomotiven in Aue – 1993 kehrte 58 1111-2 für eine Plandampfveranstaltung wieder in ihre alte Heimat zurück. | Foto: Falk Thomas
Der Preß'-Kurier Heft 99 (Dezember 2007 / Januar 2008)

Das Bahnbetriebswerk Aue 1908-2007 (2. Teil)

Die Baureihen 86 und 58 bildeten damit das Rückgrat für die Zugförderung im Bw Aue, unterstützt von einigen 94.20, für den Güterzugdienst sowie die Züge auf der Eibenstocker Steilrampe. Ende der sechziger Jahre kamen auch Lokomotiven der Baureihen 50 und 52 in Aue zum Einsatz, da nach Aufgabe der Lokinstandhaltung im Raw Zwickau nicht genügend betriebsfähige 58er zur Verfügung standen. | weiter

Gruppenfoto an der 1896 noch neuen Drehscheibe des Heizhauses Aue. Vor der Drehscheibe steht die IIIb T „Burgk“, oben fährt gerade die VII „Euler“ in Richtung Lößnitz, unter der Brücke steht eine weitere IIIb T.
Gruppenfoto an der 1896 noch neuen Drehscheibe des Heizhauses Aue. Vor der Drehscheibe steht die IIIb T „Burgk“, oben fährt gerade die VII „Euler“ in Richtung Lößnitz, unter der Brücke steht eine weitere IIIb T. | 01.07.1896 | Foto: Günter Meyer
Der Preß'-Kurier Heft 98 (Oktober / November 2007)

Das Bahnbetriebswerk Aue 1908-2007 (1. Teil)

Seit August 2007 werden in Aue die Anlagen des ehemaligen Bahnbetriebswerkes abgerissen. Lokschuppen und angrenzende Gebäude sind inzwischen dem Erdboden gleichgemacht. Dies ist Anlaß, auf die Geschichte dieser Dienststelle zurückzuschauen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe