99 7238-1

99 7232-4, hier bei der Ausfahrt aus Drei Annen Hohne, traf im Januar 1955 als erste ihrer Art im Harz ein. Heute gehört sie zum HSB-Bestand.
99 7232-4, hier bei der Ausfahrt aus Drei Annen Hohne, traf im Januar 1955 als erste ihrer Art im Harz ein. Heute gehört sie zum HSB-Bestand. | 08.11.2014 | Foto: Dirk Bahnsen
Der Preß'-Kurier Heft 143 (April / Mai 2015)

60 Jahre Brockenlok

Seit fast sechs Jahrzehnten prägen sie das Erscheinungsbild der Schmalspurbahnen im Harz: die heute umgangssprachlich „Brockenloks“ genannten 1´E1’ h2-Neubauloks aus den 1950er Jahren. | weiter

Am Nachmittag des 5. Februar 2012, bei -13 Grad Außentemperatur, beobachtete Jürgen Steimecke Lok 99 7238-1 der HSB mit einen Personenzug bei der Ausfahrt aus Drei-Annen Hohne in Richtung Brocken.
Am Nachmittag des 5. Februar 2012, bei -13 Grad Außentemperatur, beobachtete Jürgen Steimecke Lok 99 7238-1 der HSB mit einen Personenzug bei der Ausfahrt aus Drei-Annen Hohne in Richtung Brocken. | 05.02.2012
Der Preß'-Kurier Heft 124 (Februar / März 2012)

Harzer Schmalspurbahnen - 99 7238-1 Richtung Brocken unterwegs

Am Nachmittag des 5. Februar 2012, bei -13 Grad Außentemperatur, beobachtete Jürgen Steimecke Lok 99 7238-1 der HSB mit einen Personenzug bei der Ausfahrt aus Drei-Annen Hohne in Richtung Brocken. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
201
Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nummer.
Bei einer Fotoveranstaltung zeigte sich die 86 607 am 15. Oktober im Bw Adorf mit EDV-Nummer. | 15.10.2024 | Foto: Norman Timpe

Preßnitztalbahn:

Wer war damals dabei? Per Fahrraddraisine auf 1984 eingestelltem Streckenteil unterwegs

Fichtelbergbahn:

Erinnerungen an die Ausbildung zum Ehrenlokführer bei der DR Anfang der 90er Jahre

Rügensche BäderBahn:

Abriss der Anlagen des alten Lokbahnhofes in begonnen - wann kommt Neues?
zur aktuellen Ausgabe