99 699

Die 99  1715-4 erinnerte zu Pfingsten als 99  699 an die einzige jemals auf der alten Preßnitztalbahn präsente Lok der Gattung VI K, die 1969 mit Rauchkammer in Richtung Wolkenstein für einen Einsatz als Heizlok nach Jöhstadt kam und anschließend mehrere Monate am Lokschuppen abgestellt war.
Die 99  1715-4 erinnerte zu Pfingsten als 99  699 an die einzige jemals auf der alten Preßnitztalbahn präsente Lok der Gattung VI K, die 1969 mit Rauchkammer in Richtung Wolkenstein für einen Einsatz als Heizlok nach Jöhstadt kam und anschließend mehrere Monate am Lokschuppen abgestellt war. | 04.06.2017 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 156 (Juni / Juli 2017)

Die Museumsbahn im April und Mai

Nach Ostern ist Pfingsten plötzlich nicht mehr weit – quasi eine Binsenweisheit, aber insbesondere bei der Wahrnehmung der verfügbaren Vorbereitungszeit des Jahreshöhepunktes mit dem Bahnhofsfest immer wieder eine harte und einschneidende Erkenntnis. | weiter

Keine neue Dampflokomotive, sondern die als 99 699 beschilderte 99 1715-4 kam am Pfingstsonntag dem Fotografen Jörg Müller in der Ausfahrt von Schmalzgrube in Richtung Jöhstadt entgegen.
Keine neue Dampflokomotive, sondern die als 99 699 beschilderte 99 1715-4 kam am Pfingstsonntag dem Fotografen Jörg Müller in der Ausfahrt von Schmalzgrube in Richtung Jöhstadt entgegen. | 04.06.2017
Der Preß'-Kurier Heft 156 (Juni / Juli 2017)

Preßnitztalbahn - Als 99 699 beschilderte 99 1715-4 in Schmalzgrube

Keine neue Dampflokomotive, sondern die als 99 699 beschilderte 99 1715-4 kam am Pfingstsonntag dem Fotografen Jörg Müller in der Ausfahrt von Schmalzgrube in Richtung Jöhstadt entgegen. | weiter

Erinnerungsfoto am Bahnsteig in Wolkenstein. 99 568 stand an der Lok angeschrieben und der Zug bestand aus einem Gepäckwagen und drei Personenwagen.
Erinnerungsfoto am Bahnsteig in Wolkenstein. 99 568 stand an der Lok angeschrieben und der Zug bestand aus einem Gepäckwagen und drei Personenwagen. | 21.12.1969 | Foto: Thomas Fritzsche
Der Preß'-Kurier Heft 105 (Dezember 2008 / Januar 2009)

Ganztagesfahrt von Karl-Marx-Stadt nach Jöhstadt im Dezember 1969

Als ein durch Heirat nach Karl-Marx-Stadt „verschlagener“ Leipziger wollte ich Ende 1969 zur Einstimmung auf Weihnachten das mir bisher nur aus Rundfunk oder von Schallplatten her bekannte „Weihnachtsland Erzgebirge“ besuchen. Zusammen mit meiner Frau brach ich an einem Adventssonntag zu einer „Bimmelbahnfahrt“ nach Jöhstadt auf. | weiter

Ansicht der einzigen auf der Preßnitztalbahn bis 1986 jemals befindlichen Lokomotive der Gattung VI K.
Ansicht der einzigen auf der Preßnitztalbahn bis 1986 jemals befindlichen Lokomotive der Gattung VI K. | 21.12.1969 | Foto: Thomas Fritzsche
Preßnitztalbahn (21.12.1969)

VI K 99 699 auf dem Bahnhof Jöhstadt abgestellt

Bei einem Ausflug auf der winterlichen Preßnitztalbahn entdeckte Thomas Fritzsche die als Heizlok im Jöhstädter Möbelwerk vorgesehene VI K 99 699, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Bahnhof Jöhstadt abgestellt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe