99 534

Sehr imposant anzusehen sind im­mer wieder Aufnahmen von den Viadukten der WCd-Linie. Hier ab­gebildet ist der große Viadukt von Stützengrün, den im Mai 1974 die seit 1976 in Geyer als Denkmal auf gestellte 99 534 mit einem Güterzug in Richtung Wilkau-Haßlau befahrt.
Sehr imposant anzusehen sind im­mer wieder Aufnahmen von den Viadukten der WCd-Linie. Hier ab­gebildet ist der große Viadukt von Stützengrün, den im Mai 1974 die seit 1976 in Geyer als Denkmal auf gestellte 99 534 mit einem Güterzug in Richtung Wilkau-Haßlau befahrt. | 01.05.1974 | Foto: Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V.
Der Preß'-Kurier Heft 77 (April / Mai 2004)

99 534 mit einem Güterzug auf dem großen Stützengrüner Viadukt

Sehr imposant anzusehen sind im­mer wieder Aufnahmen von den Viadukten der WCd-Linie. Hier ab­gebildet ist der große Viadukt von Stützengrün, den im Mai 1974 die seit 1976 in Geyer als Denkmal auf gestellte 99 534 mit einem Güterzug in Richtung Wilkau-Haßlau befahrt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe