Das Jahr 2021 endete auf der Insel Rügen mit viel Regen und nasskaltem Wetter, an einigen Tagen sogar mit einer leichten Schneedecke. Dennoch ließen es sich viele Urlauber nicht nehmen, die freien Tage nach Weihnachten auf Rügen zu verbringen.
| weiter
Das Ende der Sommerferien war auf der Insel Rügen kaum zu bemerken. Mit unverändert hohem Fahrgastaufkommen fuhren die Züge durch die Granitz und das Mönchgut. | weiter
Nur zwei Personen- und einen Gepäckwagen hatte Lokführer Achim Rickelt am Haken seiner 99 4632, als er den Aufenthalt des P 108 am 22. März 2020 für ein Standfoto des Zuges nutzte. | weiter
Die Hauptsaison auf Deutschlands größter Ostseeinsel hat begonnen und auch die Züge der Rügenschen BäderBahn sind gut gefüllt. Zahlreiche Urlauber nutzen die Züge, um an den Strand zu gelangen, der zum Beispiel in Göhren nur 200 m vom Bahnhof entfernt ist. Aber auch abseits des Strandes lassen sich mit der Schmalspurbahn die Sehenswürdigkeiten des Südostens von Rügen bestens erkunden, so z. B. das Jagdschloss Granitz oder auch der Schlosspark in Putbus.
| weiter
Die 1914 gebaute 99 4632 war am 2. April 2019 nach Putbus unterwegs und begegnete hier Achim Rickelt in der Ausfahrt des Bahnhofs Göhren mit ihrem Zug. | weiter
Väterchen Frost brauchte dieses Jahr zum Durchstarten im Norden etwas länger. Aber auch in der kalten Jahreszeit erschließt die Schmalspurbahn „Rasender Roland“ mit täglich verkehrenden Dampfzügen zuverlässig den Südosten der Insel Rügen.
| weiter
Der Ausnahmesommer ist vorüber. Das teilweise sehr heiße und vor allem trockene Wetter hat auch auf Rügen zu einem geänderten Besucherverhalten geführt. Nicht nur Familien mit Kindern haben sich lieber einmal mehr am Strand zum Baden aufgehalten. | weiter
Vom 19. bis 21. Mai fand das größte Fest des Jahres an und auf der Museumsbahn Steinbach – Jöhstadt statt. Es stand unter dem Motto „Pfingsten in Jöhstadt & 50 Jahre LGB“. | weiter
Am 18. März wurde im Rahmen einer kleinen Veranstaltung gemeinsam mit geladenen Gästen und damals wie heute mitwirkenden Beschäftigten an die mittlerweile zehnjährige Präsenz der PRESS als Dienstleister im Schienenpersonennahverkehr auf der Insel Rügen erinnert. | weiter