974-378

Der „Fahrbetrieb mit Dampflok VI K“ fand Mitte März bei der Preßnitztalbahn noch ohne Einschränkungen statt. Den Blick auf diesen von der 99 1715-4 geführten Zug an der großen Stützmauer zwischen Schmalzgrube und Schlössel fing Thomas Poth am sonnigen, aber noch kalten 15. März 2020 ein.
Der „Fahrbetrieb mit Dampflok VI K“ fand Mitte März bei der Preßnitztalbahn noch ohne Einschränkungen statt. Den Blick auf diesen von der 99 1715-4 geführten Zug an der großen Stützmauer zwischen Schmalzgrube und Schlössel fing Thomas Poth am sonnigen, aber noch kalten 15. März 2020 ein. | 15.03.2020
Der Preß'-Kurier Heft 173 (April / Mai 2020)

Preßnitztalbahn

Der „Fahrbetrieb mit Dampflok VI K“ fand Mitte März bei der Preßnitztalbahn noch ohne Einschränkungen statt. Den Blick auf diesen von der 99 1715-4 geführten Zug an der großen Stützmauer zwischen Schmalzgrube und Schlössel fing Thomas Poth am sonnigen, aber noch kalten 15. März 2020 ein. | weiter

Bei Zweizugbetrieb auf der Preßnitztalbahn finden die Zugkreuzungen am Streckenmittelpunkt in Schmalzgrube statt. Dort traf Thomas Poth am 29. Dezember 2019 die Züge P14213 und P14224 an.
Bei Zweizugbetrieb auf der Preßnitztalbahn finden die Zugkreuzungen am Streckenmittelpunkt in Schmalzgrube statt. Dort traf Thomas Poth am 29. Dezember 2019 die Züge P14213 und P14224 an. | 29.12.2019
Der Preß'-Kurier Heft 172 (Februar / März 2020)

Preßnitztalbahn - Jahreswechsel 2019/2020

Bei Zweizugbetrieb auf der Preßnitztalbahn finden die Zugkreuzungen am Streckenmittelpunkt in Schmalzgrube statt. Dort traf Thomas Poth am 29. Dezember 2019 die Züge P14213 und P14224 an. | weiter

Einbau der Drehgestelle unter den Wagenkasten von 970-214.
Einbau der Drehgestelle unter den Wagenkasten von 970-214. | 12.09.2008 | Foto: Jörg Müller
Der Preß'-Kurier Heft 104 (Oktober / November 2008)

Arbeiten am Fahrzeugpark im August und September 2008

Mit Hochdruck wurde von der Jöhstädter Werkstatt natürlich auch an der Fertigstellung des Projektes Reisezugwagen 970-214 gearbeitet. Nach erfolgter Montage der Leitungen für die Dampfheizung erfolgte der Einbau der Sitze mit Kunstlederpolstern. | weiter

Verladung des Einheits-Gepäckwagens 974-378 der Preßnitztalbahn in Putbus auf den Tieflader.
Verladung des Einheits-Gepäckwagens 974-378 der Preßnitztalbahn in Putbus auf den Tieflader. | 03.09.2008 | Foto: Torsten Hahn
Preßnitztalbahn (03.09.2008)

Abschied von der Insel: Gepäckwagen 974-378 wieder zurück im Erzgebirge

Am 3. September 2008 wurde der Gepäckwagen 974-378 aus Jöhstadt nach dem mehrmonatigen Einsatz bei der Rügenschen BäderBahn wieder auf den Tieflader verladen. | weiter

Einheits-Gepäckwagen 974-378 der Preßnitztalbahn wartet in Putbus auf seinen nächsten Einsatz.
Einheits-Gepäckwagen 974-378 der Preßnitztalbahn wartet in Putbus auf seinen nächsten Einsatz. | 24.03.2008 | Foto: Torsten Hahn
Preßnitztalbahn (24.03.2008)

Einheits-Gepäckwagen 974-378 jetzt auch im Rügen-Einsatz

Nach V10C 199 008-4 ist nun seit ein paar Tagen mit dem Einheits-Gepäckwagen 974-378 das zweite Fahrzeug der Museumsbahn auf der Insel Rügen eingetroffen. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
191
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war.
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war. | 10.04.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

„Rekowagen“ 970-576 nach grundlegender Aufarbeitung seit April wieder im Einsatz

Eisenbahngeschichte im Harz:

Mangel an Fahrzeugen und Personal – das Ende des Lokbahnhofes Harzgerode im Sommer 1952

Museumsbahn in Schweden:

Reisetipp zur Anten-Gräfsnäs Järnväg mit ihren 891-mm-Loks und -Dieseltriebwagen
zur aktuellen Ausgabe