970-622

Am 6. April 2019 fand eine Sonderfahrt des Interessenverbandes der Zittauer Schmalspurbahnen e. V. statt. Dabei zog die Diesellok Köf 6001 den aus Mügeln ausgeliehenen Traglastenwagen 970-622 ins Zittauer Gebirge. Die Aufnahme zeigt den Zug in Bertsdorf.
Am 6. April 2019 fand eine Sonderfahrt des Interessenverbandes der Zittauer Schmalspurbahnen e. V. statt. Dabei zog die Diesellok Köf 6001 den aus Mügeln ausgeliehenen Traglastenwagen 970-622 ins Zittauer Gebirge. Die Aufnahme zeigt den Zug in Bertsdorf. | 06.04.2019 | Foto: Torsten Bartsch
Der Preß'-Kurier Heft 167 (April / Mai 2019)

Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V.: Einsatz Köf 6001”

Am 6. April 2019 fand eine Sonderfahrt des Interessenverbandes der Zittauer Schmalspurbahnen e. V. statt. Dabei zog die Diesellok Köf 6001 den aus Mügeln ausgeliehenen Traglastenwagen 970-622 ins Zittauer Gebirge. Die Aufnahme zeigt den Zug in Bertsdorf. | weiter

Den bisher auf der Preßnitztalbahn als „Ladegut“ ausgestellten Güterwagen der Gattung Hbs löste am 28. September dieser Wagen der Gattung Gbs ab. Es handelt sich um die Importausführung ohne gesickte Bleche.
Den bisher auf der Preßnitztalbahn als „Ladegut“ ausgestellten Güterwagen der Gattung Hbs löste am 28. September dieser Wagen der Gattung Gbs ab. Es handelt sich um die Importausführung ohne gesickte Bleche. | 29.09.2018 | Foto: Thomas Poth
Der Preß'-Kurier Heft 164 (Oktober / November 2018)

Fahrzeugunterhaltung und Fahrzeugeinsatz

Die Arbeiten am Personenwagen 970-622 der Döllnitzbahn sind abgeschlossen. Eine Werksprobefahrt mit dem Auftraggeber erfolgte Ende September. Der Traglastenwagen hat inzwischen die Preßnitztalbahn verlassen. Am hölzernen Wagenkastengerüst des vereinseigenen Personenwagens 970-541 nahm die Tischlerei Hübner Ausbesserungen vor. | weiter

Der in den vergangenen Monaten als Auftragsarbeit in der Werkstatt der Preßnitztalbahn in Jöhstadt grundhaft erneuerte Traglastenwagen 970-622 kehrte am 9. Oktober nach Mügeln zurück. Dort fotografierte ihn Horst R. Schrödter am 14. November frisch beschriftet im besten Herbstlicht.
Der in den vergangenen Monaten als Auftragsarbeit in der Werkstatt der Preßnitztalbahn in Jöhstadt grundhaft erneuerte Traglastenwagen 970-622 kehrte am 9. Oktober nach Mügeln zurück. Dort fotografierte ihn Horst R. Schrödter am 14. November frisch beschriftet im besten Herbstlicht. | 14.11.2018
Der Preß'-Kurier Heft 165 (Dezember 2018 / Januar 2019)

Döllnitzbahn - 970-622 in Mügeln

Der in den vergangenen Monaten als Auftragsarbeit in der Werkstatt der Preßnitztalbahn in Jöhstadt grundhaft erneuerte Traglastenwagen 970-622 kehrte am 9. Oktober nach Mügeln zurück. Dort fotografierte ihn Horst R. Schrödter am 14. November frisch beschriftet im besten Herbstlicht. | weiter

Zur Kesseluntersuchung an der Lok 99 1590-1 ist die Domverkleidung der IV K abgehoben. Foto in der Ausstellungs- und Fahrzeughalle.
Zur Kesseluntersuchung an der Lok 99 1590-1 ist die Domverkleidung der IV K abgehoben. Foto in der Ausstellungs- und Fahrzeughalle. | 01.02.2018 | Foto: Thomas Poth
Der Preß'-Kurier Heft 160 (Februar / März 2018)

Meldungen zur Fahrzeugunterhaltung

In der Jöhstädter Werkstatt wurden die begonnenen Projekte weitergeführt. Die Arbeiten zur Kesselrevision an der IV K 99 1590-1 wurden fortgesetzt, auch an der oft „Meppel“ genannten Lok 99 4511-4 fanden zwischenzeitlich einzelne Revisions- und Unterhaltungsarbeiten statt. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
191
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war.
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war. | 10.04.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

„Rekowagen“ 970-576 nach grundlegender Aufarbeitung seit April wieder im Einsatz

Eisenbahngeschichte im Harz:

Mangel an Fahrzeugen und Personal – das Ende des Lokbahnhofes Harzgerode im Sommer 1952

Museumsbahn in Schweden:

Reisetipp zur Anten-Gräfsnäs Järnväg mit ihren 891-mm-Loks und -Dieseltriebwagen
zur aktuellen Ausgabe