97-14-01

Wer in den vergangenen Jahrzehnten auf der Preßnitztalstraße aus Richtung Wolkenstein nach Niederschmiedeberg kam, der entdeckte oft im ersten Grundstück nach dem ehemaligen Bahnübergang mit der Arnsfelder Straße den GGw-Kasten 97-14-01 als privat genutzten Lagerschuppen, hier 2016.
Wer in den vergangenen Jahrzehnten auf der Preßnitztalstraße aus Richtung Wolkenstein nach Niederschmiedeberg kam, der entdeckte oft im ersten Grundstück nach dem ehemaligen Bahnübergang mit der Arnsfelder Straße den GGw-Kasten 97-14-01 als privat genutzten Lagerschuppen, hier 2016. | 03.10.2016 | Foto: André Marks
Der Preß'-Kurier Heft 180 (Juni / Juli 2021)

GGw 97-14-01 am Lokschuppen Lommatzsch aufgestellt

Am 28. April 2021 traf aus Niederschmiedeberg im Preßnitztal der Kasten des 1932 von LHB in Bautzen oder Werdau gebauten GGw 97-14-01 am Lokschuppen in Lommatzsch ein. Dort wird der als „Dresden K3503“ in Dienst gestellte Einheitswagen in Zukunft an die Schmalspurbahn aus Döbeln bzw. Meißen/Wilsdruff (WG-Linie) erinnern. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
191
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war.
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war. | 10.04.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

„Rekowagen“ 970-576 nach grundlegender Aufarbeitung seit April wieder im Einsatz

Eisenbahngeschichte im Harz:

Mangel an Fahrzeugen und Personal – das Ende des Lokbahnhofes Harzgerode im Sommer 1952

Museumsbahn in Schweden:

Reisetipp zur Anten-Gräfsnäs Järnväg mit ihren 891-mm-Loks und -Dieseltriebwagen
zur aktuellen Ausgabe