58 311

Bei einer Fotozugveranstaltung des „Eisenbahn-Nostalgiefahrten Bebra e. V.“ kam die in Ettlingen bei Karlsruhe beheimatete Dampflok 58 311 der UEF in der zweiten Januarhälfte 2023 in Südthüringen zum Einsatz, hier am 22. Januar bei der Fahrt durch Heimboldshausen (Strecke Gerstungen – Vacha).
Bei einer Fotozugveranstaltung des „Eisenbahn-Nostalgiefahrten Bebra e. V.“ kam die in Ettlingen bei Karlsruhe beheimatete Dampflok 58 311 der UEF in der zweiten Januarhälfte 2023 in Südthüringen zum Einsatz, hier am 22. Januar bei der Fahrt durch Heimboldshausen (Strecke Gerstungen – Vacha). | 22.01.2023 | Foto: Max Berger
Der Preß'-Kurier Heft 190 (Februar / März 2023)

58 311 der UEF in Südthüringen

Bei einer Fotozugveranstaltung des „Eisenbahn-Nostalgiefahrten Bebra e. V.“ kam die in Ettlingen bei Karlsruhe beheimatete Dampflok 58 311 der UEF in der zweiten Januarhälfte 2023 in Südthüringen zum Einsatz, hier am 22. Januar bei der Fahrt durch Heimboldshausen (Strecke Gerstungen – Vacha). | weiter

Im März 2013 war die viele Jahre in Sachsen eingesetzte 58 311 wieder einmal in ihrer alten Heimat. Nach einer Fotoveranstaltung in der Oberlausitz lichtete sie Markus Bergelt auf der Rückfahrt nach Baden-Württemberg am 26. März 2013 bei einem Zwischenstopp im Bw Chemnitz-Hilbersdorf ab, wo es dieses Stelldichein mit Schwesterlok 58 261 (Eigentum Verkehrsmuseum Dresden) gab.
Im März 2013 war die viele Jahre in Sachsen eingesetzte 58 311 wieder einmal in ihrer alten Heimat. Nach einer Fotoveranstaltung in der Oberlausitz lichtete sie Markus Bergelt auf der Rückfahrt nach Baden-Württemberg am 26. März 2013 bei einem Zwischenstopp im Bw Chemnitz-Hilbersdorf ab, wo es dieses Stelldichein mit Schwesterlok 58 261 (Eigentum Verkehrsmuseum Dresden) gab. | 26.03.2013
Der Preß'-Kurier Heft 131 (April / Mai 2013)

Eisenbahnmuseum Bw Chemnitz-Hilbersdorf

Im März 2013 war die viele Jahre in Sachsen eingesetzte 58 311 wieder einmal in ihrer alten Heimat. Nach einer Fotoveranstaltung in der Oberlausitz lichtete sie Markus Bergelt auf der Rückfahrt nach Baden-Württemberg am 26. März 2013 bei einem Zwischenstopp im Bw Chemnitz-Hilbersdorf ab, wo es dieses Stelldichein mit Schwesterlok 58 261 (Eigentum Verkehrsmuseum Dresden) gab. | weiter

Kräftig aufgelegt hat das Personal bei der Ausfahrt aus Markersbach für die anschließende Rampenfahrt hinauf zum großen Viadukt, der dieses Jahr gemeinsam mit der BSg seinen 120. Geburtstag begeht.
Kräftig aufgelegt hat das Personal bei der Ausfahrt aus Markersbach für die anschließende Rampenfahrt hinauf zum großen Viadukt, der dieses Jahr gemeinsam mit der BSg seinen 120. Geburtstag begeht. | 14.03.2009 | Foto: Tom Radics
Der Preß'-Kurier Heft 107 (April / Mai 2009)

58 311 erneut zu Besuch im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg

Nach der ersten, inzwischen durchaus schon als legendär zu nennenden Rückkehr der ehemaligen Auer 58er im März 1993 sowie einer zweiten gelungenen Fotoveranstaltung im Mai 1998 dauerte es nun fast genau zehn Jahre, bis die G 12 erneut mit einem Sonderzug ins Erzgebirge kommen durfte. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe