Heft
184

Mit dem ersten Zug des Tages nach Putbus war die Vulcan-Dampflok 53 Mh (99 4633) am 21. Dezember
2021 bei Posewald unterwegs. | 21.12.2021 | Foto: Thomas Schneider
184
Heft
183

Die vor 100 Jahren gebaute 99 1608-1 – und damit jüngste IV K – zog am 21. November 2021 ihre Jubiläumsgäste in diesem Zug durchs Weißeritztal – hier vor der Einfahrt Seifersdorf. | 21.11.2021 | Foto: Richard Geertz
183
Heft
182

Der 1. Oktober 2021 wird in der Vereinsgeschichte einen festen Platz einnehmen. An diesem Tag fuhr erstmals wieder ein (leerer) Dampfzug vor das Empfangsgebäude in Jöhstadt. | 01.10.2021 | Foto: Holger Drosdeck
182
Heft
181

Die Gastlok 99 633 der Öchsle-Museumsbahn aus Baden-Württemberg war der Star der diesjährigen Historik Mobil in Zittau, hier am 8. August beim Verlassen von Bertsdorf. | 08.08.2021 | Foto: Volker Krehut
181
Heft
180

Die Preßnitz wird vor Steinbach für einen Mühlgraben angestaut. Dort nahm Johnny Ullmann den von der IV K 99 1568-7 geführten P14215 am 23. Mai 2021 gleich doppelt auf. | 23.05.2021
180
Heft
179

Nach ihrer Aufarbeitung in Meiningen absolvierte die 134-jährige Dampflok „Laura“ der Chiemsee-Bahn in Wernigerode Probefahrten. Dabei fotografierte sie Dirk Bahnsen am 18.3.2021 am Westerntor. | 18.03.2021
179
Heft
178

Winter – Sonne – Dampf! In dieser Traumkombination traf Michael Fichte den von 99 1793-1
geführten P 5000 nach Kipsdorf am 21. Januar kurz vor dem Bahnhof Obercarsdorf | 31.01.2021
178
Heft
177

Nach Dienstende steht die Rittersgrüner 99 579 noch einige Zeit vor dem heimatlichen Heizhaus. Dieses
Motiv hielt Kay Baldauf beim Fototag in Rittersgrün am 17. Oktober 2020 im Bild fest. | 17.10.2020
177
Heft
176

Eine sächsische IV K leistet einer österreichischen U Vorspann – das gab es am 27. September 2020 auf der Ybbstalbahn-Bergstrecke beim Partnerverein der IG Preßnitztalbahn e. V. zu erleben. | Foto: Ralf Kirion
176
Heft
175

Obwohl die Historik Mobil auf den 4. bis 6. September verschoben ist, verkehrten am 1. und 2. August bei der SOEG zahlreiche zusätzliche Züge, hier der DRG- und der Sachsenzug in Bertsdorf. | 02.08.2020 | Foto: Andre Marks
175
Heft
174

Zu Pfingsten kamen auf der Preßnitztalbahn die VI K 99 1715-4 oder zwei IV K im Wechsel vor einem sieben Wagen langen Zug zum Einsatz, hier am Abzweig zur Fahrzeughalle. | 31.05.2020 | Foto: Armin-Peter Heinze
174
Heft
173

Zur Lastprobefahrt der in Oberwiesenthal hauptuntersuchten Dampflok 99 1747-7 am 1. April 2020 erinnerten Mitarbeiter der SDG mit einer Kreideanschrift an der Rauchkammer an die exakt 100 Jahre zuvor erfolgte Gründung der Deutschen Reichseisenbahnen. Julius Walther traf den Zug in Neudorf. | 01.04.2020
173
Heft
172

Der am 22. Oktober 2019 nicht weit von Jöhstadt im tschechischen Krimov (Krima) fotografierte
Dampftriebwagen M124.001 steht in diesem PK ab Seite 28 im Mittelpunkt. | 22.10.2019 | Foto: Falk Thomas
172
Heft
171

Schmalspuridylle pur strömt diese Aufnahme vom 12. Oktober 2019 von der Fotogüterzugveranstaltung
in Mügeln aus. Sie zeigt die IV K 99 584 mit dem Wagen 97-30-06 aus Jöhstadt. | 12.10.2019 | Foto: Helge Scholz
171
Heft
170

Erstmals in der Geschichte der Borkumer Kleinbahn kam im September mit der Lok 99 331 ein Gastfahrzeug
vom Festland auf der zweigleisigen Strecke zum Einsatz, hier neben der Lok „Borkum“. | 14.09.2019 | Foto: Jan Methling
170
Heft
169

Anlässlich „70 Jahre PIKO“ brachte auch die Lok 94 1538 am 22. Juni einen Sonderzug nach Sonneberg. Auf der Rückfahrt nach Ilmenau lichtete ihn Rainer Steger in Grümpen zwischen Sonneberg und Eisfeld ab. | 26.07.2019
169
Heft
168

Am 9. Juni 2019 standen morgens alle vier IV K nummerisch geordnet in Jöhstadt. | 09.06.2019 | Foto: Mario Wolf
168
Heft
167

Diese Ausgabe enthält gleich zwei Beiträge über die Schmalspurbahnen im Harz. Zur Einstimmung zeigt Armin-Peter Heinze seine Aufnahme der 99 6001 vor dem Haltepunkt Sternhaus Haferfeld vom 6. April 2019. | 06.04.2019
167
Heft
166

Die Betriebsnummer verrät es - als Titelfoto verwenden wir keine in den Schwarzweißmodus umgewandelte aktuelle Aufnahme, sondern eine der alten Preßnitztalbahn vom 9. Februar 1978. Bei Mittelschmiedeberg gab es die einzige Brücke über die Strecke Wolkenstein – Jöhstadt. | 09.02.1978 | Foto: Jörg Wenkel
166
Heft
165

Noch ohne Schnee, aber in trotzdem schon vorweihnachtlicher Stimmung war am 29. November 2018 die Hainsberger Lok 99 1793-1 im Tal der Roten Weißeritz unterwegs. | 29.11.2018 | Foto: Rainer Steger
165
Heft
164

Bis nach Kemmlitz geht es seit 8. September wieder auf schmaler Spur. Rainer Steger fotografierte am
15. September in Mügeln einen dorthin fahrenden Fotozug mit den beiden IV K 99 1574-5 und 99 1584-4. | 15.09.2018
164
Heft
163

Beim Gleisbau am 22. Juli 2018 gab es die ersten Zugfahrten am km 23,26 seit 1972. | 22.07.2018 | Foto: Armin-Peter Heinze
163
Heft
162

Anlässlich des 25. Bestehens des Pollo-Vereins gab die Mansfelder Bergwerksbahn e. V. ihre Lok 20 im Mai leihweise in die Prignitz, wo sie als 99 1401 verkehrte, hier am 9. Mai bei einer Fotofahrt. | 09.05.2018 | Foto: Rainer Steger
162
Heft
161

Einen Tag bevor am 18. März 2018 „10 Jahre RüBB“ gefeiert wurde, fuhr die Dampflok 99 4652 für die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Fördervereins zur Erhaltung der Rügenschen Kleinbahnen e. V. mit einem Sonderzug von Putbus nach Binz und zurück. 99 4652 wird zusammen mit 99 4632 von der Insel Rügen Pfingsten 2018 in Jöhstadt zu Gast sein. | 17.03.2018 | Foto: Armin-Peter Heinze
161
Heft
160

Am 30. Januar 2018 absolvierte die Lok 99 4632-8 auf der Insel Rügen ihre Probefahrt. Die Maschine
wird die nächsten Jahre in dieser DR-Lackierung fahren. Das Foto entstand am ersten Bahnübergang hinter
Putbus, dort kreuzt eine alte LPG-Plattenstraße die Kleinbahn. | 30.01.2018 | Foto: Achim Rickelt
160
Heft
159

Am 9. Dezember war 86 1333-3 mit einem Sonderzug im Vogtland unterwegs – Steffen Tautz fotografierte sie an der Lohbergbrücke zwischen Falkenstein und Grünbach. | 09.12.2017
159
Heft
158

Bei der Feier „125 Jahre sächsische IV K“ vom 29. September bis 3. Oktober im Preßnitztal fuhren vier Reisezuggarnituren. Ondrej Zaoral fotografierte am 30. September die Gastlok IV K Nr. 145 aus Zittau. | 30.09.2017 | Foto: Ondřej Zaoral
158
Heft
157

Die IV K 99 1542-2 dampfte im Juli/August abseits ihrer üblichen Spurweite auf den 760 mm der bosnischen Spur der Ybbstalbahn in Österreich, hier am 21. Juli auf dem Wetterbach-Viadukt. | 21.07.2017 | Foto: Joachim Schmidt
157
Heft
156

Der Sonderzug mit den Gästen zur Festveranstaltung „125 Jahre Preßnitztalbahn & 25 Jahre Museumsbahn“ hat am 1. Juni gerade den Bahnhof Schlössel verlassen. | 01.06.2017 | Foto: Armin-Peter Heinze
156
Heft
155

Die Brigadeloks 99 3315 und 99 3318 zogen am 13. April den Eröffnungszug zum neuen Endpunkt Schwerer Berg der drei Kilometer langen Neubaustrecke der Waldeisenbahn Muskau. | 13.04.2017
155
Heft
154

99 1590-1 nimmt in den Nachtstunden des 14. Januar 2017 in Steinbach Wasser. Das ist ein gutes Zeichen zur Gedenkfeier an die Betriebseinstellung zwischen Jöhstadt und Niederschmiedeberg 1984 - denn damals, vor 33 Jahren, gab es kein Zurück und auch keine Winterromantik. | 14.01.2017 | Foto: Armin-Peter Heinze
154
Heft
153

Seit dem 3. Dezember gilt bei den Harzer Schmalspurbahnen der Winterfahrplan. Am 9. Januar war die 60-jährige Neubaulok 99 7243-1 vor der Westerntorkreuzung in Wernigerode auf dem Weg zum Brocken. | 09.01.2016 | Foto: Armin-Peter Heinze
153
Heft
152

Am 24. September 2016 trafen sich in Sonneberg drei „Bergköniginnen“: 95 1027-2 aus Blankenburg, 951016-5 vom DDM aus Neuenmarkt-Wirsberg und 950009-1 aus Glauchau. | 24.09.2016 | Foto: Hendrik Flath
152
Heft
151

Der I K-Zug kam zu „Historik Mobil“ 2016 erstmalig zum Einsatz und wurde hier von Joachim Jehmlich am 7. August am Hp. Teufelsmühle abgelichtet. | 07.08.2016
151
Heft
150

Bei der Foto-Güterzugveranstaltung der Preßnitztalbahn am 6. Mai nahm Armin-Peter Heinze diesen Zug mit 99 1590-1 an der großen Stützmauer ins Visier. | 06.05.2016
150
Heft
149

Durch den Filmbahnhof Golubici („Das Leben ist ein Wunder“) an der schmalspurigen Gebirgsbahn „Sargan Acht“ in Serbien fährt am 11. März 2016 die 83 052 (Jung/1923) | 11.03.2016 | Foto: Armin-Peter Heinze
149
Heft
148

Vor der Kulisse des Erzgebirgsortes Wiesa mit der St. Trinitatis-Kirche ist am 17. Januar 2016 dieser Kurzzug mit 112 565-7 und dem letzten betriebsfähigen LOWA-E5-Wagen von Wolkenstein nach Bärenstein unterwegs. | 17.01.2016 | Foto: Markus Bergelt
148
Heft
147

Die sächsische IV K 99 1542-2 verrät: Das ist kein Foto aus diesem Jahr. Bereits im Dezember 2012 war die
derzeit im Dampflokwerk Meiningen befindliche Lok über das Schwarzwasser in der ansonsten weißen Einfahrt des
Bahnhofs Schlössel unterwegs. | 01.12.2012 | Foto: Jörg Müller
147
Heft
146

Am 19. und 20. September wurde 86 1333-3 der PRESS in Glauchau bei der Lokausstellung gezeigt, mit dabei auch 50 3616-5 des VSE. | 19.09.2015 | Foto: Rainer Steger
146
Heft
145

Die zwei „Laubfrösche“ IV K Nr. 176 und IV K Nr. 132 am 6. Juni als Lzz 4029 auf dem Dippelsdorfer Damm. | 06.06.2015 | Foto: Joachim Jehmlich
145
Heft
144

Als Gast zu den diesjährigen Dampffahrtagen der Pollo-Museumsbahn in der Prignitz kam Lok 99 4633
der Rügenschen BäderBahn zum Einsatz, die Joachim Jehmlich hier in der Nähe des Bahnüberganges Tüchener Weg
ablichtete. | 15.05.2015
144
Heft
143

Am 14. März nahmen die Mitglieder des Fördervereins zur Erhaltung der Rügenschen Kleinbahn e.V. die
aufgearbeitete und betriebsfähige 99 4652 mit einer Sonderfahrt in Besitz. | 14.03.2015 | Foto: Achim Rickelt
143
Heft
142

Erstmals im harten planmäßigen Wintereinsatz – die sächsische I K Nr. 54. Am 1. Februar lichtete Joachim
Jehmlich die Lok mit ihrem Zug bei km 20,2 auf der Preßnitztalbahn ab. | 01.02.2015 | Foto: Joachim Jehmlich
142
Heft
141

Auf der zweigleisigen Kohlenbahn Banovići in Bosnien-Herzegowina ist die 1948 gebaute 83-158 mit
ihrem Leerzug am 28. Oktober 2014 unterwegs. | 28.10.2014 | Foto: Armin-Peter Heinze
141
Heft
140

Steffen Schmidt fotografierte am 5. Oktober 2014 den Zug mit 50 3616-5 auf der Bahnstrecke Annaberg-
Buchholz – Schwarzenberg bei Markersbach. | 05.10.2014 | Foto: Steffen Schmidt
140
Heft
139

Am 2. August beobachtete Rainer Steger vor dem Kirchturm von Jonsdorf die Vorbeifahrt des Zuges mit der
in diesem Jahr als Gastlok bei „Historik Mobil“ anwesenden IV K 99 1574-5 von der Döllnitzbahn. | 02.08.2014
139
Heft
138

Am 25. Mai wurde auf der Fichtelbergbahn eine private Fotoveranstaltung von Eisenbahnfreunden organisiert, bei der erstmals seit langer Zeit wieder ein beladenes Rollfahrzeug zum Einsatz kam. | 26.05.2014 | Foto: Joachim Jehmlich
138
Heft
137

Martin Schulze beobachtete die I K Nr. 54 am Karsamstag, 30. März 2013, zwischen Oschatz und Mügeln. Wegen einem Triebwerksschaden musste der Einsatz später abgebrochen werden, nun wird zu Ostern 2014 ein neuer Anlauf mit dem Gasteinsatz der Lok genommen. | 30.03.2013 | Foto: Martin Schulze
137
Heft
136

Am 26. Januar beobachtete Joachim Jehmlich diesen Zug mit 99 1734-5 auf der Weißeritztalbahn zwischen Seifersdorf und Malter an einem der in diesem Winter bisher seltenen Schneetage. | 26.01.2014
136
Heft
135

Daniel Theumer hielt am 18. Dezember 2011 die Sonderzuggarnitur zum Annaberger Bergaufzug mit der 52 8154-8 im Bahnhof Cranzahl vor dem Bärenstein im Hintergrund im Abendlicht fest. | 18.12.2011 | Foto: Daniel Theumer
135
Heft
134

Diese Impression vom Güterzugdampf am 4. Oktober mit der VI K und zwei mit Stammholz beladenen HHw, einer davon extra für die Veranstaltung von der Weißeritztalbahn geholt, fing Joachim Jehmlich ein. | 04.10.2013
134
Heft
133

Interessante Ansichten auf der Ladestraße vom Bahnhof Oberrittersgrün bei einer Fotoveranstaltung am 20. Juli 2013. | 20.07.2013 | Foto: Andreas Fischer
133
Heft
132

Drei Dampflokomotiven gleichzeitig im Einsatz war zur diesjährigen Dampfbetriebswoche erstmalig seit Bestehen des Vereins Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. zu erleben | 05.05.2013 | Foto: Andre Marks
132
Heft
131

Die Dresdner Standseilbahn, im Vorfrühlingsbild von Joachim Jehmlich festgehalten, war Besuchsziel eines Vereinsausflugs der IG Preßnitztalbahn e.V. im März, die benachbarte Schwebebahn ist nach einer intensiven Untersuchung seit April wieder in Betrieb und ist gleichermaßen ein verkehrshistorischer Höhepunkt der Landeshauptstadt. | 23.03.2013
131
Heft
130

Am 29. Januar 2011 beobachtete Olaf Herrig den herannahenden Zug kurz vor dem Erreichen des Bahnhofes in Jonsdorf im Zittauer Gebirge | 29.01.2011
130
Heft
129

Mit mächtig Dampf wird die Ausfahrt aus dem Bahnhof Schmalzgrube am 1. Dezember von der IV K 99 1542-2 der Preßnitztalbahn genommen. | 01.12.2012 | Foto: Jörg Müller
129
Heft
128

Von einem nur zu Fuß erreichbarem Fotostandort bei Erla konnte Axel Schlenkrich am 9. September in der Ferne die Garnitur der Erzgebirgischen Aussichtsbahn auf dem Markersbacher Viadukt aufnehmen. | 09.09.2012
128
Heft
127

Die Schlepptenderdampflok „Aquarius C.“ der RüBB schnauft am sonnigen Nachmittag des 15. Juli 2012 auf einer Blechträgerbrücke über die Wilde Weißeritz bei Freital-Coßmannsdorf in Richtung Dippoldiswalde. Vor zehn Jahren wälzte sich hier ein reißender Strom in Richtung Dresden. | 15.07.2012 | Foto: Sven Geist
127
Heft
126

Am 19. Mai 2012 gaben sich „VII K“ 99 788, IV K 99 608 und VI K 99 716 im Bf. Warthausen ein Stelldichein für die Fotografen. | 19.05.2012 | Foto: Thomas Schwarze
126
Heft
125

99 1568-7 der Preßnitztalbahn mit ihrem Sonderzug am 26. Februar 2012 auf der Döllnitzbahn in der Einfahrt von Oschatz Süd. | 26.02.2012 | Foto: Sven Geist
125
Heft
124

Am Nachmittag des 5. Februar 2012, bei -13 Grad Außentemperatur, beobachtete Jürgen Steimecke Lok 99 7238-1 der HSB mit einen Personenzug bei der Ausfahrt aus Drei-Annen Hohne in Richtung Brocken. | 05.02.2012
124
Heft
123

Nach ihrer Lastprobefahrt kehrt 99 1781-6 an den Lokschuppen in Putbus zurück, umringt von 99 4801-9, 991784-0 und 99 4802-7. | 24.11.2011 | Foto: Achim Rickelt
123
Heft
122

Im Rahmen einer VSE-Fotogüterzugveranstaltung passierte die Glauchauer 118 770-7 am 28. August 2011
auf der Fahrt von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz die Ortschaft Grünstädtel. | 28.08.2011 | Foto: Ralph Mildner
122
Heft
121

Eine IV K vor dem Empfangsgebäude in Eppendorf! Die Aufnahme von Mario Wolf entstand im Rahmen der Sonderaktion der IG Preßnitztalbahn e.V. zum Schul- und Heimatfest am 10. Juli 2011. | 08.07.2011
121
Heft
120

99 4644 und 99 4802 posieren am 3. Juni in Mesendorf im Sonnenschein. | 03.06.2011 | Foto: Andre Marks
120
Heft
119

VSE-50 3616 mit Personenzug 83182 am 26. März 2011 im Bf. Markersbach. | 26.03.2011 | Foto: Axel Schlenkrich
119
Heft
118

Im Sonnenschein wartet 99 2331-9 mit ihrem Zug am 28. Dezember 2010 auf das Abfahrtssignal aus dem
Bahnhof Ostseebad Kühlungsborn-West. | 28.12.2010 | Foto: Jan Methling
118
Heft
117

Am 27. und 28. November kam erstmals seit 2002 wieder eine Dampflok auf dem oberen Streckenabschnitt der Weißeritztalbahn zum Einsatz. Daniel Theumer fotografierte den Sonderzug auf dem Schmiedeberger Viadukt. | 27.11.2010
117
Heft
116

Am 16. Juli 2010 gab es erstmals ein klassisches Konzert in den rumänischen Waldkarpaten für Gäste des Sonderzuges der Wassertalbahn. | 16.07.2010 | Foto: Armin-Peter Heinze
116
Heft
115

Am 28. Juni überführte 01 0509-8 der PRESS eine Talgo-Zuggarnitur von Lübbenau nach Berlin. Robert S.
Meyer fotografierte die ungewöhnliche Zuggarnitur in der Nähe von Rangsdorf. | 28.06.2010 | Foto: Robert S. Meyer
115
Heft
114

Am 6. Juni erfaßte Sven Geist dieses Motiv mit der I K Nr.54 an der Glossener Verladeanlage. | 06.06.2010
114
Heft
113

Vom 26. bis 28. März stattete die 01 0509-8 dem Dresdner Dampfloktreffen einen Besuch ab. Die Königin der Lokomotiven wurde überall dicht von Eisenbahnfreunden umlagert. | 28.03.2010 | Foto: Thomas Salomon
113
Heft
112

Daniel Theumer hielt am 27. Januar 2010 die winterliche Stimmung mit dem von der Stammlok der Weißeritztalbahn 99 771 gezogenen Zug auf der Fichtelbergbahn in der Nähe von Hammerunterwiesthal fest. | 27.01.2010 | Foto: Daniel Theumer
112
Heft
111

Triebwagen RegioShuttle 650 032-4 der EBB Pressnitztalbahn mbH wurde Ende November nach Rügen überführt und bestritt auf seiner künftigen Einsatzstrecke erste Probe- und Personalschulungsfahrten. | 20.11.2009 | Foto: Torsten Hahn
111
Heft
110

Triebwagengarnitur der „Erzgebirgischen Aussichtsbahn“ auf dem Markersbacher Viadukt. | 20.09.2009 | Foto: Steffen Rother
110
Heft
109

Am 8. Juli wird die I K Nr. 54 am Wasserhaus in Steinbach für den zweiten Teil des Erprobungsprogrammes startklar gemacht. | 08.07.2009 | Foto: Jörg Müller
109
Heft
108

99 1715-4 repräsentierte bei den diesjährigen Schwarzenberger Eisenbahntagen die Schmalspurbahngeschichte des ehemaligen Bw Schwarzenberg, das in den 1940er Jahren auch für 750mm-Fahrzeuge zuständig war. | 24.05.2009 | Foto: Tim Zolkos
108
Heft
107

Vom 11. bis 15. März 2009 wurde die neue Molli-Lok 99 2324-4 auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. | 14.03.2009 | Foto: Jan Methling
107
Heft
106

Gespräch zwischen Lokführer und Zugführer im Bahnhof Schlössel. | 31.12.2008 | Foto: Jörg Müller
106
Heft
105

Zu den langjährigen und vertrauten Museumsloks im Erzgebirge gehörte auch die 86 001 , die bis zu ihrer Außerdienststellung zahlreiche Sonderzüge beförderte oder Fotoveranstaltungen bereicherte. | 12.12.1998 | Foto: Tim Zolkos
105
Heft
104

13 IV K vor der Ausstellungs- und Fahrzeughalle der Preßnitztalbahn, davon sechs unter Dampf, wie am 4. Oktober, wird es so schnell nicht wieder zu sehen geben. | 04.10.2008 | Foto: Mario Mehner
104
Heft
103

Der Museumszug des VSE am 31. Mai 2008 mit Arriva-„Herkules“ 223 064 bei Plauen (Vogtl.) auf dem Weg nach Regensburg.
103
Heft
102

Triebwagen 137 322 zu Pfingsten 2008 im Bahnhof Schmalzgrube. | 09.05.2008 | Foto: Michael Sperl
102