Nach etwas dürftigen Schneemengen in den vergangenen Jahren sorgte der Winter 2018/19 ab Mitte Dezember für regelmäßige Schneefälle und auch am Heiligabend war das Erzgebirge weiß dekoriert. | weiter
Der Dezember und mithin auch das Weihnachtsfest verliefen wieder einmal ziemlich schneearm. Was für den Eisenbahnbetrieb vielleicht gar nicht so schlecht ist, fehlt dann aber an der winterlichen stimmungsvollen Anmut des mit vielerlei Lichtern geschmückten Erzgebirges. | weiter
Wenn dieses Heft den Weg aus der Druckerei in die Briefkästen der Abonnenten oder zu den ersten Käufern in den Bahnhofsbuchhandlungen gefunden hat, wird bereits fast die Hälfte des auf etwa sechs Wochen veranschlagten Bauablaufes für den ersten Abschnitt zum Bauvorhaben „Neuer Bahnhof Jöhstadt… | weiter
Deutschlands größte Insel ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert – auch und gerade bei Eis und Schnee. Die Schmalspurbahn „Rasender Roland“ bietet ganzjährig täglichen Dampfzugbetrieb zwischen Putbus und Göhren. | weiter
Man könnte sie, in Anlehnung an eine zum Jahreswechsel immer sehr beliebte Fernsehsendung „the same procedure as every year“ nennen, die erforderlichen Arbeiten zur Absicherung und Organisation des umfangreichen Fahrbetriebes im Dezember. | weiter
An fünf Wochenenden von Ende Januar bis Ende Februar stehen die Züge der Museumsbahn in den Winterferien der verschiedenen Bundesländer im Jahr 2012 wieder unter Dampf. Auch der Dezember 2011 brachte für die aktiven Vereinsmitglieder und Mitarbeiter des Vereins durch den intensiven Fahrbetrieb wieder reichlich Arbeit, dank geringerer Schneemengen im Vergleich zum Vorjahr bewegten sich die Schneeräumaktivitäten Ende des Jahres aber im normalen Umfang.
| weiter