Keine neue Dampflokomotive, sondern die als 99 699 beschilderte 99 1715-4 kam am Pfingstsonntag dem Fotografen Jörg Müller in der Ausfahrt von Schmalzgrube in Richtung Jöhstadt entgegen. | weiter
Auch in diesem PK sollen wieder zwei Aufnahmen von der alten Preßnitztalbahn gezeigt werden. Auf dem unteren Streckenstück fotografierte Karl-Friedrich Seitz am 10. Juni 1977 diesen Güterzug im Bahnhof Großrückerswalde. Zuglok war die später verschrottete Neubau-IV K 99 583. | weiter
Nachdem 1993 der Bahnhof Schlössel, Pfingsten 1994 der Hp Loreleifelsen und wiederum zum Pfingstfest 1995 der Streckenabschnitt vom Hp Loreleifelsen bis zum Bahnhof Schmalzgrube eröffnet werden konnte, war „natürlich klar… | weiter
Jörg Müller konnte auch die sächsische VI K 99 1715-4 ablichten, die am 9. April mit einem Sonderzug in Schmalzgrube auf die Abfahrt nach Jöhstadt wartete. | weiter
Das traditionelle Herbstfest der Preßnitztalbahn vom 3. bis 5. Oktober war zweigeteilt. Während am 3. Oktober tagsüber die Sonne dominierte, Dominik Dietrich fotografierte dabei den Zug im Bahnhof Schmalzgrube; prägte am 4. und 5. Oktober eine Hochnebeldecke die Lichtverhältnisse im Tal. | weiter
Zum OsterDampf kamen bei der Preßnitztalbahn wieder einmal alle drei eigenen IV K zum Einsatz. Dank Vorspannleistungen konnten bei manchen Zugkreuzungen alle drei Loks zusammen aufs Bild gebannt werden. | weiter