Eine Fahrt nach Jöhstadt Pfingsten 1970 … Ein herausragendes Ereignis für Eisenbahnfreunde wie Eisenbahner zugleich war im Jahr 1970 die Einführung des EDV-Nummernschemas an den Triebfahrzeugen der Deutschen Reichsbahn. | weiter
Den zweiten Schritt vor dem ersten zu gehen, gilt gemeinhin als Fehler. SSB-Medien bringt nun den zweiten Band zu den Lokomotiven der sächsischen Schmalspurbahnen vor dem ersten und will ihn in einer Reihe mit den Büchern zu den Wagen dieser Bahnen wissen. Der erste Band zu den Lokomotiven ist für dieses Jahr angekündigt – er soll im Wesentlichen die Gattungen I K, II K, III K und V K behandeln.
| weiter
Der Stuttgarter Transpress-Verlag verspricht mit einer neuen Veröffentlichung des bislang wenig bekannten Autors Lothar Weber eine detaillierte und dennoch kompakte Schilderung der Entstehungs- und Einsatzgeschichte der beliebten sächsischen Dampflok-Gattung IV K. Puristen werden vielleicht schon beim Anblick des Titels die Nase rümpfen: Die Bezeichnung „Nähmaschine“ ist nun wahrlich kein gängiger Spitzname für die IV K-Maschinen.
| weiter