Heizkesselwagen

Im Winter 1985 muß ein Heizkesselwagen bei der Dampfversorgung im Bww Löbau aushelfen.
Im Winter 1985 muß ein Heizkesselwagen bei der Dampfversorgung im Bww Löbau aushelfen. | 01.12.1985 | Foto: Sammlung Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V.
Der Preß'-Kurier Heft 77 (April / Mai 2004)

Heizkesselwagen 57 50 99-68 171-1

„Heizkesselwagen werden bei strenger Kälte in besonders lange Reisezüge eingestellt, da die Heizkraft des von der Lokomotive kommenden Dampfes nicht immer ausreicht, um auch die letzten Wagen genügend zu erwärmen“, schreiben Deinert und Ohme in ihrem Buch „Wagenkunde“. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
203
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte
die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund.
Gibt es auf der Weißeritztalbahn wieder Güterverkehr nach Schmiedeberg? Nein, am 29. März 2025 führte die 99 734 im Rahmen einer Privatveranstaltung einen Fotozug, hier im Rabenauer Grund. | Foto: Stefan Weiß

Preßnitztalbahn:

Überblick zu Sonderveranstaltungen und Festen von Pfingsten bis September 2025

Sachsenmagistrale:

Fachgremium würdigt Sanierung des Chemnitzer Viaduktes mit „Sonderpreis Denkmal“

Schwarzbachbahn:

99 585 nach 33 Jahren im März 2025 in Oberwiesenthal erstmals wieder unter Dampf
zur aktuellen Ausgabe