Fedecrail

Logo „FEDECRAIL“
Logo „FEDECRAIL“ | Foto: Der Preß´-Kurier
Der Preß'-Kurier Heft 120 (Juni / Juli 2011)

Fedecrail-Jahrestagung 2011

Fedecrail sowie dem VDMT, als Mitorganisator der Veranstaltung, ging es auch darum, die Vielfalt der regionalen Attraktionen in einem sehr breit gefächerten Exkursionsprogramm für die Teilnehmer zu zeigen. Daß dies einer Reise entlang der „Dampfbahn-Route“ glich, ist nicht verwunderlich. Allein Ausflüge zu vier Schmalspurbahnen, zu mehreren Eisenbahnmuseen und verkehrstechnischen Attraktionen sorgten hoffentlich für den Effekt, den sich alle Beteiligten erhofften. | weiter

Titelseite des Veranstaltungsführers zur FEDECRAIL-Sonderfahrt zu Preßnitztalbahn und VSE Schwarzenberg am 10. April 2011 im Rahmen der FEDECRAIL-Jahrestagung 2011 in Dresden.
Titelseite des Veranstaltungsführers zur FEDECRAIL-Sonderfahrt zu Preßnitztalbahn und VSE Schwarzenberg am 10. April 2011 im Rahmen der FEDECRAIL-Jahrestagung 2011 in Dresden. | 10.04.2011 | Foto: Der Preß´-Kurier
Preßnitztalbahn (10.04.2011)

Sonderfahrt der Teilnehmer der FEDECRAIL-Jahrestagung zur Preßnitztalbahn

Über 100 Teilbnehmer der FEDECRAIL-Jahrestagung, die vom 7. bis 12. April in Dresden abgehalten wird, besuchten am 10. April mit einem Sonderzug von PRESS und VSE ab Dresden bis Annaberg und anschließender Busfahrt nach Jöhstadt die Preßnitztalbahn. | weiter

Der Preß'-Kurier aktuelle Ausgabe:

Heft
191
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war.
Schönstes Osterwetter herrschte am Ostermontag 2023, als die IV K 99 516 der Museumsbahn Schönheide e. V. mit ihrem Personenzug kurz vor Neuheide unterwegs war. | 10.04.2023 | Foto: Norman Timpe

IG Preßnitztalbahn e.V.:

„Rekowagen“ 970-576 nach grundlegender Aufarbeitung seit April wieder im Einsatz

Eisenbahngeschichte im Harz:

Mangel an Fahrzeugen und Personal – das Ende des Lokbahnhofes Harzgerode im Sommer 1952

Museumsbahn in Schweden:

Reisetipp zur Anten-Gräfsnäs Järnväg mit ihren 891-mm-Loks und -Dieseltriebwagen
zur aktuellen Ausgabe