Ein ganzes Jahr lang jeden Monat mindestens eine thematische Veranstaltung mit Bezug auf das Jubiläum „125 Jahre Preßnitztalbahn“ oder zu den 25 Jahren der Museumsbahn zu veranstalten, hatte im Vorfeld durchaus für Skepsis gesorgt. Ist es machbar? Ist genug Personal verfügbar? | weiter
Die zweite Sommerhälfte lockt erfahrungsgemäß mehr Besucher zur Museumsbahn, als dies zumeist im Juni und Juli der Fall ist, zumal die Schüler in Sachsen schon Anfang August wieder in die Unterrichtsräume mussten. | weiter
Das Doppeljubiläum „125 Jahre Preßnitztalbahn/25 Jahre Museumsbahn“ stellt auch nach der Festveranstaltung am 1. Juni und dem wenige Tage später folgenden großen Pfingstfest weiter das prägende Thema in diesem Jahr dar. | weiter
Nach Ostern ist Pfingsten plötzlich nicht mehr weit – quasi eine Binsenweisheit, aber insbesondere bei der Wahrnehmung der verfügbaren Vorbereitungszeit des Jahreshöhepunktes mit dem Bahnhofsfest immer wieder eine harte und einschneidende Erkenntnis. | weiter
Die IV K 99 1568-7 kehrte nach absolvierter Hauptuntersuchung zu Pfingsten in den Betriebspark der Preßnitztalbahn zurück. Rainer Steger lichtete sie am Pfingstwochenende kurz vor dem Haltepunkt Loreleifelsen ab. | weiter
Das Pfingstfest vom 3. bis 5. Juni bei der Preßnitztalbahn wird aus Anlaß des Jubiläums 125 Jahre Preßnitztalbahn/25 Jahre Museumsbahn mit einem besonders abwechslungsreichen Programm aufwarten. | weiter