Die sächsische IV K 99 1542-2 verrät: Das ist kein Foto aus diesem Jahr. Bereits im Dezember 2012 war die
derzeit im Dampflokwerk Meiningen befindliche Lok über das Schwarzwasser in der ansonsten weißen Einfahrt des
Bahnhofs Schlössel unterwegs. | 01.12.2012 | Foto: Jörg Müller
Auf die vergangenen zwei Monate fielen drei der wenigen Wochenenden pro Jahr, an denen es zwischen Steinbach und Jöhstadt regulär keinen öffentlichen Fahrbetrieb gibt. So endete am 1. November die im Mai begonnene …
Fast noch knackig grün war es am 24. Oktober 2015 in Steinbach, als IV K 99 1590-1 mit einem Güterzug aus Richtung Wolkenstein einfuhr – Rainer Steger war bei dieser privaten Fotoveranstaltung im Preßnitztal dabei. | 24.10.2015Acht Wagen hatte die VI K 99 1715-4 den Berg hinauf zu ziehen – am 5. Dezember war dieser lange Personenzug für vier Reisegruppen nötig und wurde nach Halt an der Trapeztafel des Bahnhofes Schmalzgrube von Armin-Peter Heinze dokumentiert. | 05.12.2015
Die fünfteilige Reihe mit Erinnerungen an das Jahr 1990 sollte einen Blick „25 Jahre zurück“ auf den Zustand der Schmalspurbahnen in der ehemaligen DDR werfen. 1990 stand der Umbruch in vielerlei Hinsicht noch …
„Es ist die Weitergabe der Fackel und nicht das Anbeten der Asche, die uns Eisenbahnforscher stets treibt.“ Diese Abwandlung des bekannten Aphorismus traf auf den am 1. Februar 1927 geborenen Günter Meyer zu, der …
Jahreshauptversammlung 2016
Einladung
Die gemäß Satzung des VSE einzuberufende Jahreshauptversammlung 2016 findet am Sonnabend, dem
Februar 2016, 11.00 Uhr,
im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg statt.
Die …
Nach dem Messeeinsatz von Kl 2001 war dessen Fahrtsaison 2015 noch nicht ganz beendet. Kurzfristig ergab sich erstmals die Möglichkeit zum Befahren der Strecke Riesa – Nossen im Abschnitt Lommatzsch – Leuben. Der …
EAB-Kommunen beschließen Fahrtjahr 2016
Am 13. November 2015 wurde die Vereinbarung zum Weiterbetrieb der Erzgebirgischen Aussichtsbahn im Jahre 2016 unterzeichnet.
Dank Unterstützung durch den Freistaat Sachsen kann …
Am 28. Oktober war es auf den Tag genau 40 Jahre her, dass mit der 94 2105-8 letztmals eine sächsische Regelspurgüterzugtenderlok unter Dampf stand. Dieses Jubiläum ist Anlass, auf die Geschichte dieser Lok …
Fahrten des Museumszuges
März Osterhasensonderzug
5.–8. Mai 24. Schwarzenberger Eisenbahntage
Mai Dampfschnupperfahrt ab Schwarzenberg
14.–16. Mai Dampfzugfahrten auf der „Schiefen …
Der 11. Oktober 2015 war ein sonniger Tag – der EisenbahnFreundesKreis Westsachsen nutzte ihn für eine Ausflug mit den Ikarus-Bussen der Typen 55.52 und 311.51, die hier mit dem „Lotsen“ vom Typ Tatra 603 der Lößnitzgrundbahn in Radebeul begegneten. | 11.10.2015 | Foto: Matthias Ziegert
Am 30. Oktober lud der Verein Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V. zum Güterzugtag beim Pollo ein – Dstg 8414 begegnet dort Joachim Jehmlich am Bahnübergang Tüchener Weg im herbstlichen Nebel. | 30.10.2015
Zum Herbstdampf vom 30. Oktober bis zum 1. November zeigte Gastlok 99 4652 das letzte Mal in diesem Jahr beim Pollo, was in ihr steckt. Sie fuhr vor wechselnden Garnituren bei meist schönstem Sonnenschein durch die …
Seit Ende 2015 befindet sich im Park der Rügenschen BäderBahn (RüBB) leihweise ein ganz besonderer Sitzwagen. Es handelt sich um einen vor dem Ersten Weltkrieg in Düsseldorf für die Kleinbahn im Kreis Schlawe in …
Wenig sonnig war es auch am 25. Oktober in Cranzahl, als ein paar Schafe den „DR-Zug“ der Fichtelbergbahn anlässlich einer privaten Fotofahrt beobachteten – im Bild festgehalten von Rainer Steger. | 25.10.2015
Am 11. Oktober 2015 schickte die Zittauer Schmalspurbahn einen „DR-Foto-Güterzug“ auf die Strecke, den Joachim Jehmlich auf der Brücke zwischen Olbersdorf Niederdorf und Olbersdorf Oberdorf fotografierte. Im Hintergrund erkennt man die Friedrich-Fröbel-Schule. | 10.10.2015
Markus Bergelt fotografierte am 17. November 2015 die 86 1333-3 der PRESS auf dem Markersbacher Viadukt auf der Fahrt von Aue, wo sie Günter Meyer die letzte Ehre erwiesen hatte, nach Cranzahl. | 17.11.2015
Am 10. Oktober 2015 führte 99 633 auf der Öchsle-Museumsbahn für die Mitstreiter der IG Wagen einen vollständig aus württembergischen Wagen geführten Sonderzug, hier vor der B30-Brücke. | 10.10.2015 | Foto: Andre Marks
Für die staatliche Meterspurstrecke Eisfeld – Schönbrunn in Thüringen beschaffte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft bei der Berliner Maschinenbau AG vormals Louis Schwartzkopff (BMAG) 1931 drei „Einheitsloks“ …
Der Anfang 2011 als Sparte des Heimatvereines Mülsen St. Jacob gegründete Arbeitskreis Mülsengrundbahn ist im Sommer 2015 in Mosel auf den Kasten eines Schmalspurwagens hingewiesen worden, der auf einem …
Anfang November haben die Mitglieder des Vereins damit begonnen, die Reste der Holzbeplankung des vierachsigen offenen Güterwagens 97-29-36 (Gattung OO, lfd. Nr. 785) zu entfernen. Dabei demontierten sie zugleich …
Waldviertelbahn in Niederösterreich: Das Gleisfeld des Bahnhofes Weitra zeigt sich noch in seiner bisherigen Form. Am 17. Oktober 2015 legte hier die Mh.1 mit dem letzten Dampfzug der Saison 2015 für die zahlreichen zusteigenden Reisenden vor der Weiterfahrt nach Groß Gerungs einen Halt ein. | 17.10.2015 | Foto: Paul G. Liebhart
Lesen sie mehr in der gedruckten Ausgabe des Preß'-Kurier.
Fast noch knackig grün war es am 24. Oktober 2015 in Steinbach, als IV K 99 1590-1 mit einem Güterzug aus Richtung Wolkenstein einfuhr – Rainer Steger war bei dieser privaten Fotoveranstaltung im Preßnitztal dabei. | 24.10.2015Acht Wagen hatte die VI K 99 1715-4 den Berg hinauf zu ziehen – am 5. Dezember war dieser lange Personenzug für vier Reisegruppen nötig und wurde nach Halt an der Trapeztafel des Bahnhofes Schmalzgrube von Armin-Peter Heinze dokumentiert. | 05.12.2015
Der 11. Oktober 2015 war ein sonniger Tag – der EisenbahnFreundesKreis Westsachsen nutzte ihn für eine Ausflug mit den Ikarus-Bussen der Typen 55.52 und 311.51, die hier mit dem „Lotsen“ vom Typ Tatra 603 der Lößnitzgrundbahn in Radebeul begegneten. | 11.10.2015 | Foto: Matthias Ziegert
Am 30. Oktober lud der Verein Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e. V. zum Güterzugtag beim Pollo ein – Dstg 8414 begegnet dort Joachim Jehmlich am Bahnübergang Tüchener Weg im herbstlichen Nebel. | 30.10.2015
Wenig sonnig war es auch am 25. Oktober in Cranzahl, als ein paar Schafe den „DR-Zug“ der Fichtelbergbahn anlässlich einer privaten Fotofahrt beobachteten – im Bild festgehalten von Rainer Steger. | 25.10.2015
Am 11. Oktober 2015 schickte die Zittauer Schmalspurbahn einen „DR-Foto-Güterzug“ auf die Strecke, den Joachim Jehmlich auf der Brücke zwischen Olbersdorf Niederdorf und Olbersdorf Oberdorf fotografierte. Im Hintergrund erkennt man die Friedrich-Fröbel-Schule. | 10.10.2015
Markus Bergelt fotografierte am 17. November 2015 die 86 1333-3 der PRESS auf dem Markersbacher Viadukt auf der Fahrt von Aue, wo sie Günter Meyer die letzte Ehre erwiesen hatte, nach Cranzahl. | 17.11.2015
Am 10. Oktober 2015 führte 99 633 auf der Öchsle-Museumsbahn für die Mitstreiter der IG Wagen einen vollständig aus württembergischen Wagen geführten Sonderzug, hier vor der B30-Brücke. | 10.10.2015 | Foto: Andre Marks
Waldviertelbahn in Niederösterreich: Das Gleisfeld des Bahnhofes Weitra zeigt sich noch in seiner bisherigen Form. Am 17. Oktober 2015 legte hier die Mh.1 mit dem letzten Dampfzug der Saison 2015 für die zahlreichen zusteigenden Reisenden vor der Weiterfahrt nach Groß Gerungs einen Halt ein. | 17.10.2015 | Foto: Paul G. Liebhart